- entlocken
- ent|lo|cken [ɛnt'lɔkn̩] <tr.; hat:
(jmdn.) zu einer Äußerung veranlassen:jmdm. ein Geständnis entlocken; sie entlockte ihm ein Lächeln.
* * *
ent|lọ|cken 〈V. tr.; hat〉1. jmdm. etwas \entlocken etwas aus jmdm. herauslocken, ihn veranlassen, etwas zu geben od. zu sagen2. einer Sache etwas \entlocken aus ihr hervorbringen● jmdm. ein Geheimnis, ein Geständnis \entlocken; die Musik entlockte ihr heiße Tränen; er entlockte seiner Flöte, Geige herrliche Weisen; jmdm. etwas durch Schmeicheln, mit List \entlocken* * *
ent|lọ|cken <sw. V.; hat:jmdn. zu einer Äußerung veranlassen:jmdm. ein Lächeln zu e. versuchen;Ü er konnte dem Instrument keinen Ton e.* * *
ent|lọ|cken <sw. V.; hat: a) jmdn. zu einer Äußerung veranlassen: jmdm. ein Lächeln zu e. versuchen; um der Mannschaft die letzten Kraftreserven zu e. (Bremer Nachrichten 20. 5. 85, 22); Ü er konnte dem Instrument keinen Ton e.; b) bei jmdm. hervorrufen, auslösen: nicht einmal sein tägliches Arbeitsjoch kann ihm noch einen schimpfenden Grunzlaut e. (Erné, Kellerkneipe 169); Auch das entlockt Stefan Gruber keine Emotion (Heim, Traumschiff 411).
Universal-Lexikon. 2012.